- girren
-
* * *
gịr|ren 〈V. intr.; hat〉1. (Schallwort für den Ruf der Taube) gurren2. 〈fig.〉 kokett lachen u. sprechen, locken (wie eine Taube)* * *
gịr|ren <sw. V.; hat [lautm.]:1. (von Vögeln, bes. von Tauben) einen rollenden, glucksenden, gurrenden Laut wiederholt von sich geben; gurren:der Tauber saß girrend auf dem Dachfirst.2. schmeichelnd, verführerisch, kokettierend sprechen, lachen.3. (veraltet, noch schweiz.) knarren.* * *
gịr|ren <sw. V.; hat [lautm.]: 1. (von Vögeln, bes. von Tauben) einen rollenden, glucksenden, gurrenden Laut wiederholt von sich geben; gurren: der Tauber saß girrend auf dem Dachfirst. 2. schmeichelnd, verführerisch, kokettierend sprechen, lachen: „Zu schade!“, girrte sie (K. Mann, Mephisto 50); Das Fräulein begann sich girrend zu lagern (Strittmatter, Wundertäter 47). 3. (veraltet, noch schweiz.) knarren: Man ging auf alten, girrenden Tannenbrettern (Frisch, Stiller 300); <subst.:> Wie ein Liebhaber auf Fußspitzen, besorgt nach jedem Girren der Treppe, erreichte er die Haustür ungesehen (Frisch, Gantenbein 396).
Universal-Lexikon. 2012.